
Mit einer kleinen Verspätung sind wir stolz euch das Regelwerk für die erste Season der alpenScene Premiership zu präsentieren. Vorab haben wir euch wichtige Passagen aus dem Regelwerk in die News kopiert.
5. Verhaltenskodex
5.1 Spielernamen / Accounts
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die Daten und Email Adresse in seinem Profil aktuell zu halten bzw. die Ligaleitung über Änderungen zu informieren. Verstöße werden pro Person und Spieltag geahndet. Ebenso ist es nicht erlaubt anstößige, obszöne oder Spielernamen mit illegalem Inhalt zu verwenden.
5.2 Teamnamen / Accounts
Für die Teilnahme an der alpenScene Premiership ist der von der Ligaleitung angelegte Teamaccount zu verwenden. Die Kontrolle dieses Accounts obliegt dem Lizenzhalter, beziehungsweise dem stellvertretenden Verantwortlichen des Teams. Es muss ein aktuelles Logo hochgeladen werden. Verstöße werden pro Team und Spieltag geahndet. Der Teamname darf nur aus dem tatsächlichen Namen des Teams und zusätzlich einem Sponsoren-Namen bestehen. Produktbeschreibungen, mehr als ein Wort und sonstige Erweiterungen sind nicht zulässig. Ebenso ist es nicht erlaubt anstößige, obszöne oder Teamnamen mit illegalem Inhalt zu verwenden.
5.10 Voraussetzung zur Teilnahme (Altersbeschränkung/Länderregelung)
Ein Teilnehmer an einem Einzelspielerwettbewerb muss österreichischer Staatsbürger (Hauptwohnsitz) sein, ebenso muss der das Alter laut USK Vorschlagsalter je Spiel erreicht haben.
Für Teilnehmer eines Teamwettbewerbs gilt die 60% Regel pro Spiel für die Herkunft aus Österreich (Hauptwohnsitz). Für das Alter gilt auch hier die USK Empfehlung.
Jeder Teilnehmer muss im Besitz der Vollversion des jeweiligen Spieles sein und über eine eigenen Spiel- bzw. Publisheraccount verfügen.
4.6 Spielmodi
4.6.1 Swiss – System (Amateur Series)
Im Swiss-System wird immer Best-Of-One gespielt. Jede Runde werden neue Gegner ausgelost welche denselben Win-Loss Record haben. Alle Teilnehmer die 3 Spiele gewinnen sind in der nächsten Runde, wohin alle Teilnehmer die 3 Spiele verlieren ausscheiden.
4.6.4 Ligamodus (Pro Series)
Der Ligamodus sieht eine Gruppenphase aus mindestens 8 Teilnehmer vor.
Jeder Teilnehmer spielt gegen jeden anderen Teilnehmer mindestens einmal (oder Hin und Rückrunde). Der Sieger erhält pro Match 3 Punkte. Der Verlierer erhält 0 Punkte. In diesem Modus kann es auch zu einem Unentschieden kommen, beide Teilnehmer erhalten 1 Punkt.
9.7 Mapwahl (Bann-System)
9.7.1 BO1 (Amateur Series)
Im Falle eines Swiss-Modus mit BO1 lautet die Mapwahl wie folgt.
Es wird abwechselnd solange gebannt bis 3 Maps übrig bleiben. Beginnend mit dem niedrigeren Seed(bessere Platzierung). Anschließend entscheidet das Los.
9.7.4 Liga mit Hin und Rückrunde (Pro Series)
In einer Liga mit Hin und Rückrunde werden 2 Maps gespielt. Hier wird wie folgt die Map gewählt.
Zuerst bannt der niedrigere Seed anschließend bannt der höhere Seed zwei Maps.
Dann bannt der niedrigere Seed eine Map. Anschließend pickt der höhere Seed eine Map, dann pickt der niedrigere Seed eine Map.
Die Ligaleitung kann bei Turnieren im BO1 die Map vorgeben, dies wird vor Beginn ebenfalls bekannt gegeben.
Das komplette Regelwerk findet ihr unter diesem Link. Am morgigen Dienstag Abend, werden dann die letzten Plätze für die Amateur Series in einer News vergeben.
nice 🙂
Tipitopi
“ Fluchen, Beleidigungen, jede Form von aggressivem Verhalten (z.B. Schläge auf
den Tisch), usw. können von einem Referee geahndet werden, bis hin zum Ausschluss von
der Veranstaltung.“
RIP ofen
hahahahaha 😀
„Schläge auf den Tisch“ damit da PC nicht abstürzt beim OFEN ;D
😀
zach , kein Feeling 😀
weltklasse szene auf der Atlantis 😀
ja fand es voll geil 😀
wenn man dadurch dann 5 Runden abgibt 😀 😀 😀
OFEN schraubt am PC was um damit er LANFEELING wie auf der atlantis hat :D:D:D:D:D
witzbold 😛
das ist ja mit abstand das schlechteste was ich jemals gelesen habe.
Gratulation.
Kannst du bitte spezifisch sein? Was stört dich denn besonders?
5.9.1. Allgemein Verhalten
Alle anwesenden Personen haben sich sportlich und der Veranstaltung angemessen zu
verhalten. Fluchen, Beleidigungen, jede Form von aggressivem Verhalten (z.B. Schläge auf
den Tisch), usw. können von einem Referee geahndet werden, bis hin zum Ausschluss von
der Veranstaltung.
Essen im Turnierbereich ist untersagt. Getränke sind erlaubt, aber unter dem Tisch
verschlossen (in einer Flasche, verschließbaren Becher,…) abzustellen. Gegenstände, die
nicht zum Spielen benötigt werden (wie z.B. Telefone, Kaugummis, Uhren, usw.) sind vom
Tisch zu entfernen. Ausnahmen sind mit dem Einverständnis eines Referees möglich
(Maskottchen, Taschentuch, usw.).
Nach dem Spiel sind alle Flaschen und sonstiger vom Teilnehmer verursachter Müll an den
Plätzen zu entfernen.
Ich meine der Absatz muss ja schon reichen, viele dieser Sachen gehören zum eSport in einer gewissen weise dazu , und wenn ich mich schneuzen will und ein taschentuch brauche muss ich den referee fragen? Und was für eine einheitliche Kleidung eigentlich :D. Glaubst du jeder von den Teilnehmern haben mega Organisationen die ihre spieler dazu verpflichten jerseys zu tragen? Euer ernst? 😀
Also das heißt Esport soll sich nicht am konventionellen Sport orientieren und professioneller werden?
Ich denke der Gedanke dahinter ist Alpenscene will das ganze Professionell aufziehen.
Gegebenenfalls sieht das auch für Sponsoren besser aus die das Event besuchen , oder wenn man dann Videos, Fotos macht für die zukünftige Sponsorensuche.
Inri, Bluejays,Plan-B, EraseMe, IES, Faust (6 Teams mit Orgas)
DEEP FOKUS, Arcanum, KAISERSCHMARREN,Aviato (4 Teams ohne Orgas bei denen könnte es mit der einheitlichen Kleidung ein Problem geben)
Aber einheitliche Kleidung brauchen eh nur die 4 Teams die in LAN Playoffs kommen von daher. Würde ich das ganze nicht so dramatisch sehen.
Euda .. damit werden Einhorn-Onesies diskriminiert!!! 😀
find die regeln auch vollkommen ok ! man möchte doch potentiellen sponsoren auf bild und video material zu events ein professionelles auftreten wiedergeben .. und nicht bier und müll am tisch eines offline finals oder ? im grunde profitieren wir alle durch ein professionellers auftreten ..
rip nevermore
Nerfguns erlaubt?
Frage für Mongol.
Mongol braucht keine Waffe mit , sein Körper ist eine Waffe
#karatekid
wahre Worte